Direkt zum Seiteninhalt

Für Euch im BetriebsRAT - Der RAT

R = RECHTSCHAFFENA = ARBEITSAMT = TRANSPARENT

Menü überspringen





  
Für Euch im Betriebsrat / Aufsichtsrat

Mit Euch ZUSAMMEN - in eine sichere Zukunft !
Gemäß diesem Motto sind wir in der Vergangenheit unterwegs gewesen und werden das auch in Zukunft sein.
 
Hier ein paar Informationen von unseren amtierenden Betriebsräten
Jürgen Schweiger
Am 1. Oktober 1991 habe ich in Riem im Bereich Maschinentechnik angefangen. Dort war ich über 10 Jahre im Schichtdienst tätig und habe mich über diverse Weiterbildungen vom Gewerkeverantwortlichen zum Objektmanager zur Führungskraft weiterentwickelt. Aktuell verantworte ich beim technischen Gebäudemanagement die Bereiche Arbeitsvorbereitung, Beschriftung und Bau.
Kurz vor M-Power sammelte ich meine ersten Erfahrungen als Betriebsrat und bin dies nun auch schon seit 20 Jahren. Neben meinen Tätigkeiten in der Technik bin ich aktuell Stv. Sprecher im Personalausschuss und Mitglied im Betriebsausschuss.
Durch die beiden Funktionen als Betriebsrat und Führungskraft war es mir in der Vergangenheit oft möglich Kompromisse zu finden, da ich beide Seiten lebe. Für mich ist es wichtig, dass die Interessen der Mitarbeiter bei den stetig ansteigenden Herausforderungen und Arbeitsverdichtungen nicht auf der Strecke bleiben.
Vahdet Kizilkaya
Ich habe 1992 bei der FMG als Gepäckabfertiger angefangen, 1998 absolvierte ich meine Ausbildung zum geprüften IHK-Flugzeugabfertiger erfolgreich.
Im Jahr 2000 wurde ich Vorabeiter, 2002 Gepäckkoordinator und 2003 Leistungskoordinator im HOC.
Seit 2002 bin ich ordentliches Betriebsratsmitglied, und ab dem Jahr 2009 bin ich freigestellt und Sprecher des Sozialausschusses.
Meine bisherigen Schwerpunkte waren: Mitarbeiterbetreuung, Förderung der Entwicklung unserer Kollegen im Betrieb, Fürsorge und Unterstützung bei diversen Problemen, Hilfe und Begleitung bei BEM-Maßnahmen. Besonderes Augenmerk lege ich auf soziale Angelegenheiten wie Wohnheim, Kantine, etc.
Für meine weitere BR-Arbeit ist mir wichtig: Ausstieg aus dem Notlagentarifvertrag und dem Sanierungstarifvertrag, Einführung Ballungsraumzulage, gute und faire Bezahlung.
Bei meiner 20-jährigen BR-Tätigkeit standen die Interessen unserer Beschäftigten stets im Vordergrund. Dafür werde ich mich auch in Zukunft einsetzen und weiterhin mein Bestes geben.
Johann Huber
Ich bin 53 Jahre alt und habe am 01.01.98 im Bodenverkehrsdienst am Flughafen begonnen. Nach kurzer Zeit fand ich in der KFZ-Werkstatt eine neue Herausforderung. Des Weiteren wurde ich im Winterdienst ein Jahr als Fahrer eingesetzt und konnte dann vier Jahre als Einsatzleiter meine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Nachdem ich 2013 mit einem Kollegen zusammen für die Kollegen bei TEFW in einer Einigungsstelle war, durfte ich in einer weiteren Einigungsstelle mein Verhandlungsgeschick für alle Mitarbeiter unter Beweis stellen. An dieser Stelle wurde es für mich eine Berufung mich mit meinem Ehrgeiz und Geschick für die Mitarbeiter unseres Betriebs einzusetzen um positiven Einfluss auf dessen Entscheidungen für diese zu nehmen.
In den letzten 8 Jahren Amtszeit hatte ich mehrere Funktionen als Ausschusssprecher, stellvertretender Sprecher sowie Mitglied von Arbeitsgruppen und Ausschüssen. Darin konnte ich viele Erfahrungen sammeln und möchte diese gerne auch in der nächsten Periode nutzen, um euch noch besser vertreten zu können.
Meine Stärken sind, dass ich Zusammenhänge gut verstehe, immer mit vollem Einsatz, aber mit Anstand meine/eure Meinung vertrete, vor Aufgaben, wo nötig, einen Kompromiss finde. Ich will auch in Zukunft dazu beitragen, dass wir gute Arbeitsbedingungen und ein vernünftiges Betriebsklima mit anständiger Bezahlung haben.
Mein Motto ist, ich kann alleine die Welt nicht retten aber man hat ein gutes Gewissen und Gefühl wenn man es wenigstens versucht hat.
Martina Feulner
Seit Juli 1991 bin ich bei der FMG im Bereich Aviation, Passagierinformation, beschäftigt. Unser Team ist die erste Anlaufstelle für Passagiere, Abholer, Besucher aus dem Umland und alle anderen Kunden, die Hilfe oder Information benötigen – sowohl am Telefon als auch per E-Mail, auf Social Media oder an den InfoGates in den Terminals.
Seit 8 Jahren bin ich ordentliches Mitglied des Betriebsrates und Mitglied im Bildungsausschuss, Sozialausschuss und im Ausschuss für Arbeitsschutz und Gesundheit. Auch hier bin ich Ansprechpartner für die Anliegen meiner Kolleg:innen, die vom Betriebsrat Unterstützung brauchen.
Sehr wichtig ist mir eine faire Bezahlung, da die Lebenshaltungskosten immer weiter steigen, und es ist kein Ende in Sicht. Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen, und ich werde mich auch weiterhin für die Belange unserer Belegschaft einsetzen.
Ercan Balaban
Ich bin 49 Jahre alt und habe im Jahr 2003 mein befristetes Arbeitsverhältnis als Flugzeug-abfertiger begonnen. Nach der Gründung der Tochterunternehmen MGS wechselte ich im Jahr 2005 das Unternehmen.
Anschließend wurde ich im Jahr 2006 bei der Betriebsratswahl zum Betriebsrat gewählt. Seit 2011 bin ich bei der Aeroground als Teamleiter im Bereich Flugzeugabfertigung und auch als Ersatzmitglied im Betriebsrat.
Ich möchte mit meinem Mitstreitern der Liste 7 - Der RAT, die nächsten Jahre meine Kolleginnen und Kollegen weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Karl Heinz Neumann
Seit dem 01.10.1987 bin ich bereits Mitarbeiter der FMG als Feuerwehrmann und war auch noch am Flughafen in Riem im Dienst. Seit über 30 Jahren bin ich in der Funktion Leitender Einsatzbearbeiter in der Einsatzzentrale/Leitstelle der Feuerwehr tätig und organisiere zusätzlich den Verpflegungsbetrieb innerhalb der Feuerwachen.
Seit der ersten Woche in der FMG war ich mit dem Betriebsrat und dessen Arbeit konfrontiert, da sich mein damaliges Wohnheimzimmer gegenüber dem Betriebsratsbüro befand.
In all den Jahren konnte ich sehr viele verschiedene Menschen kennenlernen und mit so manchen ehrenamtlichen Aufgaben wie Vertrauensmann, Bundestarifkommisionsmitglied oder aber auch als Sozialreferent unserer Marktgemeinde viele Erfahrungen im gegenseitigen Umgang umsetzen.
Die sozialen Belange der Flughafenmitarbeiter lagen immer in meinem Fokus und sind auch weiterhin Ansporn für eine nicht immer leichte und angenehme Betriebsratsarbeit.
Die Zukunft der FMG und deren Mitarbeiter mitzugestalten liegt mir sehr am Herzen, vor allem aber ein gesundes Miteinander bringt oft am meisten, deshalb unterstützt bitte mich und unsere Liste „Der Rat“.
Vielen Dank im Voraus.
Thomas Herrmann
Seit 2004 bin ich bei der FMG, zuerst als dualer Student auf verschiedenen Stationen, meist in der IT eingesetzt, dann seit 2007 als fester Mitarbeiter in der Konzernstrategie. Hier konnte ich viele verschiedene Themen kennenlernen, welche für das Unternehmen und dessen Zukunft wichtig sind.
Erstmals in die Betriebsratsarbeit bin ich 2018 als Mitglied im Wirtschaftsausschuss und als Ersatzmitglied im Betriebsrat eingestiegen. Seit diesem Jahr bin ich nun fest im BR-Gremium und Sprecher des Wirtschaftsausschusses.
Besonders am Herzen liegt mir, dass unser Unternehmen auch langfristig erfolgreich ist und damit alle Beschäftigte gut bezahlen kann. Da ein Unternehmen nur so gut wie seine Belegschaft sein kann, ist es mir wichtig, hier gute Arbeitsbedingungen zu erhalten und auszubauen, damit sich die Beschäftigten mit dem Unternehmen identifizieren und somit zum Erfolg beitragen. Wesentlich ist hier auch ein fairer und partnerschaftlicher Umgang miteinander über alle Bereiche hinweg. Dafür setze ich mich auf der Liste Der Rat ein.
Alexander Randl
Ich habe 1992 am Flughafen im Bodenverkehrsdienst bei der Abfertigung angefangen.
Seit 2006 bin ich aktiv im Betriebsrat tätig, da man nur zusammen was erreichen kann.
Helmut Turra
Im August 1992 habe ich am Flughafen München bei der Maschinentechnik angefangen. Dort war ich über 10 Jahre tätig und habe berufsbegleitend meinen Handwerksmeister gemacht. Neue Herausforderungen und Erfahrungen habe ich im Anschluss in den Abteilungen TEW / KSO und im Zählermanagement gesammelt. Heute bin ich im Servicebereich IT und dort im Onsite Support.
2022 habe ich den Entschluss gefasst, mich erstmals bei der Betriebsratswahl aufstellen zu lassen. Zunächst als Ersatzmitglied und jetzt als ordentliches Mitglied möchte ich meine Kolleg:innen unterstützen bei anfallenden Fragen oder Problemen. Ein fairer Umgang miteinander und optimale Lösungen sind dabei mein Ziel. Dafür werde ich mich einsetzen.

Stefan Fürmetz
Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und lebe in einem Drei-Generationen-Haus. Meine Freizeit genieße ich gerne mit Familie und Hund in der Natur.
Seit 01.11.2002 gehöre ich der FMG-Familie an und leite seit 2008 die Schließanlagenverwaltung. Dank dieser langen, vielschichtigen Dienstzeit konnte ich Erfahrungen sammeln, die ich gerne seit 2023 durch meine Mitwirkung als ordentliches Mitglied im Betriebsrat und im Ausschuss für Bau, Umbau und Geräte einbringe.
In meinem früheren Arbeitsleben war ich unter anderem Leiter der Werkfeuerwehr. Dadurch kam ich auch zum THW. Von klein auf engagiere ich mich für unterschiedliche Ehrenämter. Helfen ist ein Bedürfnis, dass mir in die Wiege gelegt wurde und ich gerne weitertrage.
Das möchte ich erreichen:
• Als Betriebsrat einen gerechten und fairen Umgang leben
• Mich für Menschen einsetzen und unterstützen
• Die gemeinsame Zukunft zum Wohle aller wertschätzend und respektvoll mitgestalten
• Die Belange der Belegschaft und des Unternehmens in Einklang zu bringen
• Kommunikation fördern
• Mich einsetzen, dass Bauten, Umbauten und Geräte, möglichst nachhaltig sind und den Mitarbeitern nutzen
• Ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen „Geben“ und „Nehmen“ anstreben
Mein Motto: Die Zukunft hängt von dem ab, was du heute tust.
Petra Müller
Ich habe im Jahr 2012 bei der Flughafen München GmbH als Referentin Rechnungswesen angefangen. Nachdem ich überwiegend als Projektleiterin tätig war, entschloss ich mich 2015 zum Projekt- und Qualitätsmanagement zu wechseln und war für die Etablierung eines gemeinsamen Serviceverständnisses am Flughafen Campus zuständig. Im Zuge von der Reorganisation wurde ich zu Aviation verortet und bin seit 2022 als Produktmanagerin tätig.
Meine ersten Erfahrungen mit Betriebsratsarbeit konnte ich bereits vor dem Eintritt in die FMG bei C & A Mode sammeln. Am Flughafen bin ich seit 2018 im Betriebsrat engagiert. Zuerst als Mitglied im Wirtschaftsausschuss und als Ersatzmitglied im Betriebsrat und jetzt als ordentliches Mitglied im BR-Gremium und 2. Stellvertretende Sprecherin vom Wirtschaftsausschuss.
Warum habe ich mich für die Betriebsratsarbeit entschieden?
Ich habe immer schon ein offenes Ohr für meine Mitmenschen gehabt und bin Ihnen bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Einzelne Kolleg:innen fühlen sich manchmal benachteiligt, trauen sich aber nicht, selbst etwas dagegen zu unternehmen. Dafür ist der Betriebsrat eine große Hilfe. Zu mir kann jeder kommen der etwas auf dem Herzen hat und wir werden gemeinsam eine Lösung finden!
Ali Tunc
Zurück zum Seiteninhalt